Studienschwerpunkt Organisations- und Innovationssoziologie an der Universität Stuttgart
|
1 |
I. Einführung |
Geschichte, Perspektiven und Begriffe der Organisations- und Innovationssoziologie |
Deutschmann 2002; Müller-Jentsch 2003 |
2 |
II.Grundlagen der Arbeitssoziologie |
Die Arbeitsgesellschaft: Herauslösung der Arbeit aus traditionellen Bindungen
|
Weber 1998; Polanyi 1977: 65-79, 94-104 |
3 |
|
Veränderungen von Erwerbsarbeit |
Voß/Pongratz 1998; Bosch 1986; Bosch 2001 |
4 |
|
Betriebliche Organisation von Arbeit: Technik und Arbeit
|
Rammert 1993: 127-150; Deutschmann 2002: 39-46; Marx 2962: 441-461 |
5 |
|
Betriebliche Organisation von Arbeit: Kontrolle von Arbeitsleistung |
Edwards1981: 12-32; Braverman 1974; Deutschmann 2002: 101-138 |
6 |
|
Die gesellschaftliche Regulierung von Arbeit: Industrielle Beziehungen |
Streeck 2003; Rehder 2006; Deutschmann 2002:160-174 |
Essay I | |||
7 |
III. Grundlagen der Organisationssoziologie |
Die Organisationsgesellschaft |
Preissendörfer 2008, 11-25 Scott 1986, Kap. 7; Müller-Jentsch 2003: Kap 1 |
8 |
|
Webers Idealtyp der Bürokratie |
Weber 1976: 122-148; 821-837; Kieser 2002: 39-64 |
9 |
|
Scientific Management und Taylorismus |
Taylor 1917: 31-63; Kieser 2002: 65-99 |
10 |
|
Entscheidungen in Organisationen |
Beckert 1996; March/Simon 1993; Lindblom 1959 |
11 |
|
Routine und Organsiationswandel |
Meyer/Rowan 1977; DiMaggio/Powell 2000 (1983); Walgenbach 2006 |
Essay II |
|
|
|
|
Betriebsbesichtigung |
|
|
12 |
|
Unternehmensnetzwerke und Virtuelle Organisationen |
Müller-Jentsch 2003: 113-139; Powell 1990 |
13 |
IV. Ausblick: Auf dem Weg zu einer innovationszentrierten Wissensgesellschaft |
Konturen der Wissensgesellschaft |
Heidenreich 2003; |
14 |
Klausur |
LITERATUR
Arendt, Hannah 2002: Vita Activa oder Vom tätigen Leben. München: Piper
Beck, Ulrich (Hrsg.) 2000: Die Zukunft von Arbeit und Demokratie. Frankfurt: Suhrkamp
Bell, Daniel 1990: Die dritte technologische Revolution und ihre möglichen sozioökonomischen Konsequenzen, Merkur 44, 28-47
Bonß, Wolfgang 1999: Jenseits der Vollbeschäftigungsgesellschaft, in: Schmidt, Gert (Hrsg.): Kein Ende der Arbeitsgesellschaft. Berlin: Sigma, 145-175
Brater, Michael/Beck, Ulrich 1983: Berufe als Organisationsformen menschlichen Arbeitsvermögens, in: Littek, Wolfgang et al. (Hrsg.): Einführung in die Arbeits- und Industriesoziologie. Frankfurt: Campus, 208-224
Daheim, Hansjürgen/Schönbauer, Günther 1993: Soziologie der Arbeitsgesellschaft. Weinheim/München: Juventa.
Deutschmann, Christoph 2002: Postindustrielle Industriesoziologie. Weinheim/München: Juventa.
Endruweit, Günther/Trommsdorf, Gisela 2002: Wörterbuch der Soziologie. 2. A., Stuttgart: Lucius&Lucius
Fligstein, Neil 2004: Organizations: Theoretical Debates and the Scope of Organizational Theory, in: Calhoun, C. et al. (Hrsg.), Handbook of Sociology
Fürstenberg, Friedrich 2000: Berufsgesellschaft in der Krise. Berlin:sigma
Heidenreich, Martin 1997: Arbeitsorganisation und Qualifikation, in: Lukaczak, H./Volpert. W (Hrsg.) Handbuch der Arbeitswissenschaft. Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 696-701 (http://www.uni-bamberg.de/sowi/europastudien/dokumente/qualifikation.pdf)
Heidenreich, Martin 2000: Regionale Netzwerke, in: Weyer, J u.a. Soziale Netzwerke. München/Wien: Oldenbourg, 87-110
Heidenreich, Martin 2003: Die Debatte um die Wissensgesellschaft, in: Böschen, S./Schulz-Schaeffer (Hrsg.) Wissenschaft in der Wissensgesellschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag
Jäger, Wieland 1993: Arbeits- und Berufssoziologie, in: Korte, H./Schäfers, B. (Hrsg.) Einführung in die speziellen Soziologien. Opladen: Leske+Budrich, 99-118
Kern, Horst/Schumann, Michael 1984: Das Ende der Arbeitsteilung? München: Beck
Kieser, Alfred (Hrsg.) 2002: Organisationstheorien. 5. A. Stuttgart: Kohlhammer.
Lane, Christel 1994: Industrial Order and the Transformation of Industrial Relations: Britain, Germany and France Compared, in: Hyman, R/Ferner, A. (Hrsg.), New Frontiers in Industrial relations, Oxford: Blackwell, 167-195
Marx, Karl 1962: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Bd. 1. Marx-Engels Werke Nr 23. Berlin: Dietz
Mayntz, Renate 1963: Soziologie der Organisation, Hamburg: Rowohlt
Mikl-Horke, Gertraude 2000: Industrie- und Arbeitssoziologie. München: Oldenbourg
Müller-Jentsch, Walther 1995: Auf dem Prüfstand: Das deutsche Modell der industriellen Beziehungen, in: Industrielle Beziehungen, 2, 11-24
Müller-Jentsch, Walther 1997: Soziologie der industriellen Beziehungen. Frankfurt: Campus
Müller-Jentsch, Walther 2003: Organisationssoziologie: Eine Einführung. Frankfurt: Campus
Ortmann, Günther/Sydow, Jörg/Türk, Klaus (Hrsg.) 1997: Theorien der Organisation. Opladen: Westdeutscher Verlag
Perraton, Jonathan et al. 1998 : Die Globalisierung der Wirtschaft, in : Beck, Ulrich (Hrsg.), Die Politik der Globalisierung. Frankfurt: Suhrkamp, 134-168
Polanyi, Karl 1978: The Great Transformation. Frankfurt: Suhrkamp
Rammert, Werner 1993: Neue Technologien – Neue Begriffe?, in: Rammert, W, Technik aus soziologischer Perspektive, Opladen: Westdeutscher Verlag, 127-150
Reich, Robert 2002: The Future of Success. Wie wir morgen arbeiten werden. München: Piper
Scott, W. Richard 1986: Grundlagen der Organisationstheorie. Frankfurt: Campus
Smelser, N./Swedberg, R. (Hrsg.) 1994: Handbook of Economic Sociology. Princeton: Princeton UP
Streeck, Wolfgang/Rehder, Brigitte 2003: Der Fächentarifvertrag: Krise, Stabilität und Wandel. MPIfG Working Paper 03/6, Juli 2003. Köln: MPIfG
Trinczek, Rainer 1999: „Es gibt sie, es gibt sie nicht, es gibt sie, es...“, in: Schmidt, G/Trinczek, R. (Hrsg.), Globalisierung- Ökonomische und soziale Herausforderungen am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts. Sonderband 13 der „sozialen Welt“. Baden-Baden: Nomos, 55-75
Voß, G. Günter/Pongratz, Hans J. 1998: Der Arbeitskraftunternehmer. Eine neue Grundform der Ware Arbeitskraft? In: KZfSS 50, 131-158
Weber, Max 1972: Wirtschaft und Gesellschaft. Fünfte von J. Winckelmann revidierte Studienausgabe. Tübingen: Mohr
Weber, Max 1988: Vorbemerkung zur Studie „Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus“, in: ders., Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie I. Tübingen: Mohr, 1-16.
1 |
Einführung |
Wirtschaft und Gesellschaft |
Beckert 2007a, Granovetter 2000 (1985) |
2 |
II. Theoretische Grundlegungen |
Das Problem der Entscheidung: Bounded Rationality
|
March/Simon 1958, March 1994, Lindblom 1959, 1979; Beckert 1997 |
3 |
|
Koordination wirtschaftlicher Tätigkeiten: der Markt und seine Alternativen |
Polanyi 2006 (1944) |
4 |
|
Voraussetzungen für die Funktionsfähigkeit von modernen Märkten
|
Beckert 2007b |
5 |
Kognition |
Religion und Wirtschaft |
Weber 1984 (1905) |
6 |
|
Moral und Wirtschaft |
Beckert 2005. Stehr 2007 |
7 |
Theorie und Wirtschaft | Mackenzie/Beunza/Hardie 2007 | |
8 |
Netzwerke |
Netzwerke und Governance |
Powell 1997 (1990) |
9 |
|
Netzwerke und Reputation |
Beckert/Rössel 2004, Rössel 2007, Rössel/Pape 2009 |
10 |
|
Kooperation, Struktur und Position |
Stegbauer 2010, Apitzsch 2009 |
11 |
Institutionen |
Soziale Voraussetzung der Gültigkeit von Verträgen |
Durkheim 1977 (1893) |
12 |
|
Spielarten des Kapitalismus |
Hall/Gingerich 2004 |
13 |
|
Shareholder Value und Corporate Governance |
Münch/Guenther 2005 |
14 |
|
Wirtschaft und Staat |
Swedberg 2008 (2003) |
15 |
Dynamik des Kapitalismus |
Institutionelle Dynamiken und Pfadabhängigkeit |
Deutschmann 2008, David 1985 |
Apitzsch, Birgit 2009: Flexible Beschäftigung und soziale Netzwerke. Der Einfluss von Professionalisierung. In: Beckert/Deutschmann 2009: 409-427
Aspers, Patrik, 2007: Wissen und Bewertung auf Märkten. In: Berliner Journal für Soziologie 4, 431-449
Beckert, Jens 1996: Was ist soziologisch an der Wirtschaftssoziologie? Ungewißheit und die Einbettung wirtschaftlichen Handelns. In: Zeitschrift für Soziologie 25, 125-146
Beckert, Jens 2007a: Wirtschaft und Arbeit. In: Hans Joas (Hrsg.), Lehrbuch der Soziologie. Frankfurt a. M.: Campus, 450-480
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beckert, Jens 2007b: Die soziale Ordnung von Märkten. In: Jens Beckert/ Rainer Diaz-Bone/Heiner Ganßmann (Hrsg.), Märkte als soziale Strukturen. Frankfurt a.M.: Campus, 43-62
Fligstein, Neil 1996: Markets as Politics. In: American Sociological Review 61, 656-673
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Granovetter, Mark, 2000 [1985]: Ökonomisches Handeln und soziale Struktur: Das Problem der Einbettung. In: Hans-Peter Müller/Steffen Sigmund (Hrsg.) Zeitgenössische amerikanische Soziologie. Opladen: Leske & Budrich, 175-207
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Granovetter, Mark, 2000 [1992]: Ökonomische Institutionen als soziale Konstruktionen – ein Analyserahmen. In: Dieter Bögenhold (Hrsg.) Moderne amerikanische Soziologie. Stuttgart: Lucius & Lucius, 199-217
Hall, Peter/ Gingerich, Daniel, 2004: „Spielarten des Kapitalismus“ und institutionelle Komplementaritäten in der Makroökonomie – Eine empirische Analyse. In: Berliner Journal für Soziologie, 5-32
Polanyi, Karl 1976 [1944]: The Great Transformation. Frankfurt a. M.: Suhrkamp
Rössel, Jörg/Pape, Simon 2009: Lebensstile und Konsum. In: Beckert/Deutschmann 2009: 344-365
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Simmel, Georg, 1983 [1923]: Die Mode. In: Georg Simmel, Philosophische Kultur: Über das Abenteuer, die Geschlechter und die Krise der Moderne. Gesammelte Essais. Berlin: Wagenbach, 26–51
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Somers, Margaret/Block, Fred 2005: Two Hundred Years of Welfare Debate. American Sociological Review 70: 260-287
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stegbauer, Christian 2006: Wikipedia. Die Erstellung einer Online Enzyklopädie als Herausforderung für die Erklärung von Kooperation. In: Stegbauer, Christian/Rausch, Alexander (2006): Strukturalistische Internetforschung. Netzwerkanalysen internetbasierter Kommunikationsräume. Wiesbaden: VS Verlag, 221-244
Sydow, Jörg (2008): Dynamik von Netzwerkorganisationen – Entwicklung, Evolution, Strukturation. In: Hoffmann, W. H. (Hrsg.): Die Gestaltung der Organisationsdynamik. Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 327-356
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weber, Max, 1984 [1905]: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. In: ders. Die protestantische Ethik I. Eine Aufsatzsammlung. 7. Auflage. Hamburg: Gütersloher Taschenbücher Siebenstern 53, 27-114
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zelizer,Viviana. 2000. Die Farben desGeldes. Vielfalt der Märkte,Vielfalt der Kulturen. Berliner Journal für
Soziologie,Jg.10,315-332
Soziologie der öffentlichen Verwaltung I
|
1 |
Einführung |
|
|
2 |
Öffentliche Verwaltung als Gegenstand der Sozialwissenschaften |
Was soll und will eine Soziologie der öffentlichen Verwaltung? | Mayntz 1978: 1-11; Derlien 2000; Bogumil/Jann 2009: Kap 2; Jann 2009 |
3 |
Das administrative System |
WIe lässt sich das politisch-administrative System abgrenzen? | Lane 1998: Kap.1; Mayntz 1978: 12-32; Luhmann 2002 |
4 |
|
Welche Aufgaben werden vom politisch-administrativen System, wie durchgeführt und wie finanziert sich das politisch-administrative System? | Hesse/Ellwein 1992: 304-355; OECD 2007; Bach/Jabb 2010; Tepe/Gottschall/Kittel 2010 |
5 |
|
Wie lässt sich das Wachstum öffentlicher Verwaltungen erklären? | Bendix 1968; Blau 1963; Braudel 1998 (1946); Eisenstadt 1968; Meyer 1992 |
6 |
Verwaltungshandeln
|
Was sind die besonderen Merkmale bürokatischen Handelns? |
Weber 1976: 112-148, 821-837; Adler/Berys 1996; Crozier 1964; Kaufman 1960; Lane 1998: Kap. 2; Olsen 2008 |
7 |
Wie rational und effizient kann bürokratisches Handeln sein? | March/Simon 1993; Lindblom 1959, 1979; Padgett 1980a,b, 1981; Weick et al. 2005; Allison 1973 | |
8 |
|
Wie verändern sich öffentliche Verwaltungen? |
Meyer/Rowan 1977; DiMaggio/Powell 2000 (1983); Walgenbach 2006; Geser o.J. |
9 |
Verwaltungspersonal |
Wer arbeitet in der öffentlichen Verwaltung? |
Derlien 2008; Derlien/Roubon 2008; Buelens/von den Broeck 2007; Cooney 2007; Forest 2008; |
10 |
Verwaltung und ihre Umwelten |
Hat die öffentliche Verwaltung nur eine dienende Funktion? | Carpenter 2001; Mayntz 1978: Kap. 4; Mayntz 1983; Schmidt 1998; Schwanke/Ebinger 2009 |
11 |
|
Was passiert, wenn die öffentliche Verwaltung mit "Privaten" kooperiert, um bestimmte Ziele zu ereichen? | Kuhlmann 2003; Dose 2009; Forrer 2010; Gerstlberger/Schneider 2008; Lackowska 2009; Lambright 2010; Schwalb/Waalk 2007 |
12 |
|
Kann die öffentliche Verwaltung ökonomisiert werden? | Naschold 1997; Holtkamp 2008; Kuhlmann 2004, 2010; Luterbeck 2004; Schedler 1996; Schlechter 2009 |
13 |
Methoden zur Analyse öffentlicher Verwaltungen |
Welchen Beitrag können Experteninterviews leisten? |
Gläser/Laudel 2004: 191-252; Liebold/Trinczek 2002 |